Willkommen auf der Webseite des Musikverein Dobel e.V.
Vielen Dank für Ihren Besuch auf unserer Webseite! Im folgenden Bereich finden Sie unsere Neuigkeiten.
Oktoberfest 2025
Ein Prosit, ein Prosit!
Heißt es wieder beim diesjährigen Oktoberfest des Musikvereins Dobel im Kurhaus Dobel.
Auch dieses Jahr lädt der Musikverein am Samstag, den 11.10.2025 ab 19:30 Uhr zu einem bunten Unterhaltungsabend ein. Saalöffnung ist um 18:30 Uhr. Die Bewirtung erfolgt ebenfalls schon ab 18:30 Uhr.
So viel sei verraten, es gibt wieder viel fetzige Musik, zünftiges Essen und Trinken, fesche Madel und so mancherlei zum Lachen und Mitklatschen.
Am Sonntag, den 12.10.2025 ab 11:00 Uhr gibt es wieder einen Weißwurst-Frühschoppen mit zünftiger Blasmusik. Für unsere kleinen Gäste werden wir sonntags eine Malecke anbieten.
Es gibt wieder unser berühmtes Spanferkel mit selbstgemachten Semmelknödeln, leckerem Sauerkraut und Soße. Aber auch unsere Klassiker wie Schnitzel mit Pommes, frischer Wurstsalat und sogar eine vegetarische Alternative sind vertreten.
Eine bunte Kuchenauswahl rundet schließlich das Essensangebot ab.
Beim Unterhaltungsabend im Rahmen ihres Oktoberfestes präsentierten sich Musikerinnen und Musiker als höchst motivierte Truppe. Sie brachten ihr Publikum zum Mitklatschen, Mitsingen, Tanzen – und vor allem viel zum Lachen.
Gab es zu Beginn noch einige wenige Lücken an den Tischen, kamen während der ersten Hälfte des Abends immer mehr – vielfach junge Leute – dazu, bis der Kursaal proppevoll war und die Stimmung brummte.
Rund 60.000 Musikbegeisterte feierten Ende Juni das größte europäische Blasmusik Festival, das Woodstock der Blasmusik, welches bereits zum achten Mal im Ort in Innkreis in Oberösterreich stattfand. Darunter waren auch 12 Musiker aus unserem Verein, dem MV Dobel, MV Bad Herrenalb-Gaistal, MV Neuhengstett und dem MV Deckenpfronn vertreten.
Keine andere Musik Sparte bietet ein derart breites und buntes Spektrum wie die Blasmusik. Auf insgesamt fünf Bühnen wurde innerhalb des viertägigen Festivals rund um die Uhr musiziert. Für unvergessliche Konzertmomente sorgten über...
Unter der Überschrift „Jung und Alt auf den Brettern, die die Welt bedeuten", hatte Dirigent Ulrich Schneider ein facettenreiches Programm zusammengestellt.
Die Jüngsten waren es, die couragiert den Abend eröffneten. Zunächst die Flötenkinder von Christa zur Nedden: Amelie, Mia, Josie, Lenn Mattis und Wunna. Danach das Junior-Quartett mit Elias, Emily, Raja und Valerian, die gemeinsam mit Dirigent Schneider bei "Black Forest Rock" bis "Jamaica Sunrise" ihr Können mit Klarinette oder Trompete unter Beweis stellten.
Mit dem Eröffnungsmarsch "Concert Tune" stieg die Blaskapelle mit fast 25 Instrumentalisten schwungvoll in den Abend ein.