Willkommen auf der Webseite des Musikverein Dobel e.V.

Vielen Dank für Ihren Besuch auf unserer Webseite! Im folgenden Bereich finden Sie unsere Neuigkeiten.

Konzert zum Muttertag im Kurhaus Dobel

Der Musikverein Dobel e.V. veranstaltet am Samstag, den 10. Mai 2025 sein traditionelles Konzert zum Muttertag im Kurhaus Dobel.

Neben dem Blasorchester wird auch unsere Jugendgruppe mit einigen modernen Stücken das Konzertprogramm mitgestalten.

Das Konzert beginnt um 19.30 Uhr, Saalöffnung ist ab 19.00 Uhr. In der Pause gibt es etwas für den kleinen Hunger, sowie Getränke.

Die Dirigentin des Musikvereins, Frau Isabell Liebich, hat ein sehr abwechslungsreiches Musikprogramm zusammengestellt, das eine vielfältige Bandbreite des Blasmusikrepertoires aufweist und somit sicherlich für jeden Musikgeschmack etwas passendes beinhaltet.  Lassen Sie sich überraschen… Wir möchten nicht zu viel verraten.

Der Eintritt beträgt 8,00€, Kinder unter 14 Jahren sind frei.

Gemeinschaftskonzert der Jugend

Nach unserem Konzert zum Muttertag darf unsere Jugend erneut ihr musikalisches Können unter Beweis stellen.

Am 25.05.25 präsentiert sich ein Teil unserer Jugend gemeinsam mit der Feuerwehrkapelle Schielberg, dem Musikverein 1896 Karlsruhe - Daxlanden, dem Musikverein Einheit Wolfartsweier und dem Musikverein Lyra Eggenstein bei einem Gemeinschaftskonzert.

Wo: Herrmann-Ringwald-Hall in Wollfartsweier

Wann: Sonntag, den 25.05.25; Einlass 10.30 Uhr & Beginn 11.00 Uhr

Eintritt: bis 12 Jahren kostenfrei; ab 12 bis 18 Jahren 5€; Erwachsene 10€

Karten erhalten Sie über Lena.Mohs@musikverein-dobel.de

Wir freuen uns auf eine tatkräftige Unterstützung unserer Jugend!

Besuch auf dem Maifest in Königsbach

Den 1. Mai verbrachten wir bei strahlendem Sonnenschein und sommerlichen Temperaturen auf dem Maifest in Königsbach. Zahlreiche Besucherinnen und Besucher strömten auf den Festplatz, wo nicht nur das Wetter, sondern auch die ausgelassene Stimmung für Hochgefühle sorgte.

Mit viel Schwung und guter Laune starteten wir in unser Programm – und die Stimmung war so mitreißend, dass es viele nicht mehr auf ihren Stühlen hielt. So wurde begeistert geklatscht, mitgesungen und sogar auf den Bänken getanzt. Unser Programm bot eine bunte Mischung für jeden Geschmack: Von traditionellen Klassikern wie „Dem Land Tirol die Treue“ und dem „Bozner Bergsteigermarsch“ bis hin zu modernen Highlights wie „80 Kult Tour“ war alles dabei. Den krönenden Abschluss bildete das allseits beliebte Stück „Der Böhmische Traum“, das noch einmal für strahlende Gesichter und tosenden Applaus sorgte.

Für uns war es ein rundum gelungener Auftritt – die Kombination aus guter Musik, sonnigem Wetter und festlicher Atmosphäre machte diesen Tag zu einem unvergesslichen Erlebnis.

Weiterlesen …

Rückblick Probewochenende 2025

Vom 25. bis 27. April trafen sich alle Musiker zu unserem alljährlichen Probewochenende. Am Freitagabend startete die fröhliche Runde und begann fleißig, für das anstehende Muttertagskonzert zu proben. Der Abend klang mit einem gemeinsamen Vesper gemütlich aus.

Am Samstag stand dann ein kompletter Probentag an. Alle Musiker trafen sich um 10:30 Uhr und es wurde wieder intensiv geprobt. Dabei wurde so viel gelacht, dass hier und da sogar ein paar Tränen flossen. Nach einer Stärkung am Mittag mit leckeren Kuchen und Brezeln ging es mit frischem Elan weiter mit dem Proben. Zwischendurch war sogar Zeit für eine kleine Social-Media-Pause, in der unser Social-Media-Team einige kreative Videoideen für Instagram und Facebook umsetzte.

Am Abend traf man sich nach der Probe in der Spechtschmiede auf dem Zieflensberg. Nach einem sehr leckeren Essen und vielen lustigen Gesprächen endete der offizielle Teil des Abends mit einer spontanen Gesangseinlage gegen

halb eins. Ganz inoffiziell können wir natürlich sagen, ging es danach noch weiter, um das ein oder andere Bierchen zu „schnappen“. Am Sonntagmorgen starteten wir um 10:30 Uhr in den letzten Probentag. Zunächst gab es ein entspanntes Restefrühstück, bevor wir uns erneut ans Werk machten. Mit Stolz können wir sagen, dass wir unser Konzertprogramm einmal komplett durchspielen konnten – und wir sind überzeugt: Ein Besuch unseres Konzerts wird sich für alle lohnen!

Weiterlesen …

Jahreshauptversammlung 2025 erfolgreich durchgeführt

Eine neue Dirigentin, endlich wieder ein Vereinsausflug und eine sehr gute Jugendarbeit prägten das vergangene Vereinsjahr des Musikvereins Dobel.

Eingeleitet wurde die Versammlung im Kurhaus mit schwungvollen Stücken wie „Ein Leben lang“, „Sorgenbrecher Polka“ und dem Marsch „Abel Tasman“. Nach der Begrüßung durch unseren ersten Vorsitzenden Stefan Böttinger folgte die Totenehrung. Wir mussten 2024 leider von fünf passiven, langjährigen Mitgliedern Abschied nehmen.

In seinem Bericht schilderte der erste Vorsitzende als erstes, dass wir die Herausforderungen Anfang des Jahres, nämlich den Rückzug unseres langjährigen Dirigenten Ulrich Schneider und die drohende Inanspruchnahme unseres Proberaums durch die Kernzeitbetreuung erfolgreich lösen konnten. Wir haben zudem einige neue Musiker in unserem großen Orchester begrüßen dürfen. Aus der Jugendkapelle sogar 2 Musiker, welche nun bei den Großen mitspielen. Ein großes Lob gebührt hier der der super Jugendarbeit von Lena Mohs und Leonie König.

Der Musikverein kann sich dank unserer neuen Dirigentin Isabell Liebich mittlerweile auch mit größeren Vereinen messen. Sie bringt vielfältige Ideen und Stücke in die Kapelle, welche uns fordern. Sehr gut zu sehen war dies bereits am Muttertagskonzert, welches wir nach kurzer Zeit mit Isabell erfolgreich durchführen konnten. Das Oktoberfest 2024 war mit Abstand das bisher bestbesuchte. Das Kurhaus war Samstags brechend voll bei einem grandiosen Programm.

Eine große Herausforderung des Vereins ist weiterhin die Suche eines Klarinetten- und Saxophonlehrers. Die Suche gestaltet sich leider sehr schwer. Des Weiteren wurde auch die Gebührenordnung für die Instrumentalausbildung angepasst, um die Kostendeckung hierbei zu verbessern.

Als besonderes Highlight 2024 verzeichnete der erste Vorsitzende den mehrtägigen Vereinsausflug in den Odenwald. Dank der Organisation von Tanja Koch und Markus Imhof war der Ausflug ein voller Erfolg. Der letzte Ausflug fand 2017 statt.

Im Ausblick auf 2025 ist ein großer Punkt die Kostendeckung des Vereins. Aufgrund der steigenden Preise wird es auch für den Verein immer schwieriger mit den regulären Einnahmen kostendeckend zu haushalten. Hierzu wird es in der Vorstandschaft einiges zu besprechen geben, wie sich der Verein die nächsten Jahre finanzieren wird. Ein erster Schritt hierzu ist die auf der Versammlung eingereichte und schließlich beschlossene Erhöhung des Mitgliedsbeitrags für fördernde Mitglieder von 25€ auf 30€. Die Mitglieder werden hierzu in den kommenden Wochen benachrichtigt.

Schließlich bedankte sich der Vorsitzende bei allen aktiven Musikerinnen und Musikern des Vereins für den guten Zusammenhalt, den fleißigen Probenbesuch und auch die zahlreichen Arbeitseinsätze das ganze Jahr über.

Der Bericht des Schriftführers Felix Garke zeigte, wie abwechslungsreich das Vereinsjahr war. Es waren insgesamt 68 Termine zu bewältigen. Hierunter fallen beispielsweise die zahlreichen Proben, das erste Mal die Prunksitzung des Ettlinger Carneval Vereins begleitet, unser Oktoberfest, Auftritte bei befreundeten Musikvereinen, Bewirtung des Neujahrsempfangs und noch vieles mehr. Weiter ging es dann mit dem Bericht des Kassiers, vorgetragen von Pascal Knaus. Im Jahr 2024 konnten leider keine schwarzen Zahlen geschrieben werden. Besonders bedanken möchten wir uns bei den zahlreichen Spenden, welche wir erhalten haben. Damit leisten die Spender einen großen Beitrag zum Erhalt des Vereins.

Der Bericht unserer Jugendleiterin Lena Mohs zeigte auf, dass sich bei der Jugend im Jahr 2024 auch sehr viel bewegt hat. So hat unsere Jugend am Muttertagskonzert und am Matinee das Konzert umrahmt. Besonders hervorzuheben ist, dass im vergangenen Jahr 8 Schüler erfolgreich das Jugendabzeichen bestanden haben. Sehr viel Freude hat unsere Jugend auch an ihrem eigenen Stand beim Dorffest und Adventsmarkt. Auch an Ausflügen und Unternehmungen wurde einiges geboten. So gab es einen Nachmittag im Proberaum zum Halloween-Kürbis schnitzen, einen Ausflug ins Polarion und einen Filmeabend im Proberaum.

Nach der Entlastung der Vorstandschaft standen Neuwahlen auf dem Programm und dank der fleißigen Vorbereitung durch die bisherige Vorstandschaft konnten diese reibungslos und zügig durchgeführt werden. Die zweite Vorsitzende Tanja Koch, aktiver Beisitzer Gerd Großmann und passiver Beisitzer Markus Imhof wurden in ihren Ämtern bestätigt. Neu hinzugekommen ist als Schriftführerin Lea Großmann.

Bei dem ausscheidenden Vorstandsmitglied Felix Garke bedankte sich der Vorsitzende ganz herzlich für die getane Arbeit in den letzten sechs Jahren.

Zu guter Letzt konnten Leonie König, Stefan Böttinger und Rolf Böttinger für fleißigen Probenbesuch ein kleines Geschenk entgegennehmen.

Weiterlesen …