Lustig und auch ein bisschen gruselig ging es zu vergangenen Freitag im Kurhaus als das Kinomobil wieder zu Besuch auf dem Dobel war. Gut besucht war sowohl die Kindervorstellung „Die drei ???“ als auch die lange Eberhofer Nacht mit den Filmen „Leberkäs Junkie“ und „Rehragout Rendezvous“. Wir danken allen Besuchern, die uns so fleißig unterstützt habt und wir am Ende beinahe ausverkauft waren. Uns hat es viel Spaß gemacht! Auch das nächste Mal sind wir bestimmt wieder mit dabei wenn es wieder heißt: das Kinomobil kommt auf den Dobel.
Das Kreisseniorenorchester Calw (KSO) wurde im Jahr 1993 gegründet und erfreut sich seither großer Beliebtheit. Im Schnitt 30 bis 35 Musikerinnen und Musiker zwischen 53 und 90 Jahren, mit langjährigen Erfahrungen in aktiven Musikvereinen des gesamten Kreises Calw und Böblingen treffen sich regelmäßig einmal im Monat, um gemeinsam zu musizieren. Zahlreiche Auftritte bei Vereinsfesten, Ausstellungen, Seniorennachmittagen oder auch auf dem Cannstatter Wasen werden das Jahr über wahrgenommen. Ende Oktober war es dann soweit, das 30-jährige Jubiläum konnte gemeinsam mit der Musikgemeinschaft Walddorf-Ebhausen in der Festhalle in Walddorf gefeiert werden. Bei Blasmusik, Kaffee, Kuchen und Vesper konnte man es sich gutgehen lassen und den Reden des Vorsitzenden des Blasmusikverbandes Calw Herrn Hans-Joachim Fuchtel oder auch dem Gründungsmitglied Herrn Walter Beutler zuhören. Unter den Musikern befindet sich nun auch schon annähernd 20 Jahre ein Musiker vom Musikverein Dobel, nämlich unser Ehrenmitglied und Ehrenvorsitzender Rolf Böttinger. Wir wünschen Dir weiterhin viel Spaß bei deinen „Senioren“ und natürlich auch bei uns auf dem Dobel!
Vergangenen Freitag trafen sich die jungen Musikerinnen und Musiker des Musikvereins im Proberaum. Allerdings nicht mit ihren Instrumenten, sondern mit Schnitzwerkzeug, Löffeln, Förmchen, Hammer und natürlich ganz vielen Ideen im Kopf. Denn die großen Kürbisse warteten bereits darauf, ausgehöhlt und geschnitzt zu werden. Es entstanden tolle Kunstwerke mit gruseligen Fratzen oder lustigen Gesichtern, die Abends nun in der Dunkelheit leuchten werden. Alle waren mit Feuereifer bei der Sache und hatten viel Spaß dabei. Ein großes Dankschön geht an die beiden Jugendleiterinnen Lena Mohs und Leonie König für die Organisation des tollen Nachmittags.